3 Kommentare

  1. Dieser Artikel hat mir vor Augen geführt, dass ich wohl auch zu den Hedonisten gehöre. Zugleich hat es mir die Warnung gegeben, dass ein Leben als Hedonist Gefahren mit sich bringt, wie u. a. Oberflächlichkeit und unethisches Verhalten. Ich bin gewarnt und werde mein „hedonistisches“ Verhalten dementsprechend zügeln…

    1. Lieber Dr. Sapper, vielen Dank für Ihr Feedback. Das ist ein lobenswertes Vorhaben, dass sich wahrscheinlich sogar lohnt, in mehrfachem Sinne.

    2. Wie schön, dass du dich so ehrlich reflektierst – das macht dich definitiv nicht oberflächlich, sondern bewusst! 😊 Der Hedonist in uns will ja vor allem das Leben feiern, die Sinne tanzen lassen und im Moment aufgehen. Und genau darin liegt auch seine Stärke: Er erinnert uns daran, dass Freude kein Luxus ist – sondern eine Kraftquelle.
      Aber klar, wie bei jedem Archetypen gibt’s auch hier die Schattenseite. Wenn Genuss zum Ersatz für echte Verbindung oder Verantwortung wird, kippt’s. Deshalb: Zügeln – ja. Aber bitte nicht zähmen! Ein bewusster Hedonist weiß ganz genau, wann’s Zeit ist für Champagner – und wann für Tiefgang.
      Bleib dir treu, und danke fürs Teilen deiner Gedanken! 🖤

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert